Text von Anke Fossgreen, Tagesanzeiger Die Internetexpertin Muriel Staub animiert Frauen, über ihre Geschlechtsgenossinnen Artikel für die Online-Enzyklopädie zu schreiben. Wikipedia hat kürzlich 90 neue Einträge hinzubekommen. Das Besondere: Es sind alles Biografien über Frauen. Das weibliche Geschlecht sei nämlich massiv untervertreten in der Online-Enzyklopädie, findet Muriel Staub. Das Vorstandsmitglied beim Verein Wikimedia Schweiz nennt […]
All posts filed under ‘Blog’
Parldigi
Im Rahmen des Parlamentarier*innen-Dinners zum Thema Digitalisierung am Abend vom 9. Dezember bin ich der Frage nachgegangen, wie die digitale Souveränität der Schweiz, und diejenige der Bürgerinnen und Bürger, nachhaltig gestärkt werden kann — und was wir diesbezüglich von Wikipedia lernen können. Meiner Meinung nach gelingt die Stärkung der digitalen Souveränität nur mit einem offenen Ansatz. Mit […]
Wikipedia im Migros-Magazin: Wiki und die starken Frauen
Glanz und Gloria berichtet über «Frauen für Wikipedia»!
Beitrag in Glanz und Gloria, vom 7. November 2019 zur Bewegung “Frauen für Wikipedia”
Frauen für Wikipedia: auf watson.ch und im St. Galler Tagblatt!
Wenige Artikel, viele Stereotypen: Wikipedia hat ein Frauen-Problem Auf dem Online-Lexikon finden sich mehr Artikel über Männer als über Frauen. Schreibevents sollen nun ausgewogene Verhältnisse schaffen. von alexandra pavlović / ch media Greta Thunberg und Angela Merkel besitzen einen, neu gewählte Schweizer Nationalrätinnen wie SVP-Frau Esther Friedli oder SP-Frau Céline Widmer hatten bis vor kurzem […]
7.11.19: Save the Date – Women for Wikipedia goes global
On November 7, 2019, we’re hosting the next edition of the “Women for Wikipedia” Edit-a-thon. This time, we’re going global — and foreign correspondents of the Swiss Television SRF are joining in. Save the date — and sign up at the beginning of October for the Zurich Wikipedia Edit-a-thon!
Die Macht der Vielen – Podium mit Johannes Gees, Muriel Staub und Dominic Tobler
Kulturlandsgemeinde Mai 2019, Appenzell Ausserhoden Johannes Gees, Mitgründer der Crowdfunding-Plattform wemakeit.com, Muriel Staub, Vorstandsmitglied von Wikimedia Schweiz, und Dominic Tobler, engagierter Schüler im Klimakollektiv Ostschweiz, diskutieren die Macht der Vielen und die Rolle des Internets für die Mobilisierung von grossen Menschenmengen – sei es für die Finanzierung von kulturellen und sozialen Projekten, die Arbeit an […]
Wo bleiben die Frauen? Wikipedia – von Männern für Männer
Der ganze Beitrag im Echo der Zeit vom 29. Juni 2019 ist online verfügbar: Radiobeitrag Artikel auf srf.ch
Wir schreiben weiter: Edit-a-thon am 7.11.19 bei SRF
Der nächste Event findet am Donnerstag, 7. November 2019 bei SRF in Zürich statt. Die Anmeldung wird im Herbst auf dieser Seite möglich sein.
editio.ch: Frauen müssen auf Wikipedia sichtbar werden
editio.ch: Frauen müssen auf Wikipedia sichtbar werden Auf Wikipedia, einer der meistbesuchten Websites der Schweiz, sind Frauen massiv untervertreten. Medienschaffende wollen das nun ändern. Muriel Staub – Vorstandsmitglied von Wikimedia CH und Wikipedia-Autorin Die Journalistinnen Patrizia Laeri, Katia Murmann und ich haben im letzten Herbst die Initiative «Frauen für Wikipedia» ins Leben gerufen – eine Zusammenarbeit […]